13. Workingtest Berg und Tal 2025

am 13. und 14.09.2025 findet unser 13. Workingtest Berg und Tal in Breckerfeld statt.

unsere Richter hatten gute Laune!

ein mega Wochenende ist vorbei.

Vielen Dank an unsere gut gelaunten, harmonischen Richter, die sich tolle Aufgaben, in einem mega tollen Gelände ausgedacht haben und 2 Tage für uns fair gerichtet haben.

Die vielen, sehr engagierten, gut gelaunten Helfer, einfach toll wie viele da waren, das hat uns sehr gefreut.

Nochmal besonders möchten wir uns bei Familie Büttner bedanken: für die Nutzung des Reviers, das Dach in Form der Fahrzeughalle über dem Kopf, das Catering , einfach ein Rund um Paket: ganz Herzlichen Dank!

unseren Sponsoren: für die Dummys, die liebevoll gestalteten Präsente, das Aussuchen aus dem Korb, fand ich eine sehr schöne Idee, die vielen Futterproben und Futtersäcke.

Dem Wettergott! Er hatte ein einsehen und wir konnten 2 fast trockene WT Tage erleben

(die Prognose für Samstag war ursprünglich echt gruselig mit 90%)

Nachts konnte es ja ruhig regnen.

Ergebnis Anfänger A 13.09.2025

  1. Platz Martina Nielinger mit Cäthe vom Steinbach
  2. Platz Jana Henry mit Gundog´s Choice Pete
  3. Platz Nicole Lübbering mit TQ Booth

Judge´s Choice Nadine Löttgen mit Powee´s Fritzie

Herzlichen Glückwunsch!

Fortgeschrittene 14.09.2025

  1. Platz Ute Gerlach mit Greenvalleylabs Amazing Lilac

2. Platz Cornelia Tendler mit Al CApone vom Sagberg

3. Platz Claudia Büchting mit Golden Worker Keen of Ethan

Jude´s Choice Nicole von Spee mit Cinderella Chase vom Gänsesee

Anfänger 14.09.2025

  1. Platz Monika Meier mit My Magic Month Be Happy May
  2. Platz Gudrun Göbbels mit Linehunter Awesome Anikki
  3. Platz Thomas Hagemeier mit Golden Worker Masterpiece Pouncer

Judge´s Choice Claudia Jelken mit Die Jette vom Gänsesee

Open 14.09.2025

  1. Platz Hubert Dziambor mit Stonehunter Pietra und Susanne Grün mit Heseldale Apache

3.Platz Dr. Susanne Grünewald mit Bela vom Steinebach

Judge´s Choice Simone Fisch mit Stünkel´s Famous Summer

Workingtest „Berg und Tal“ oder wenn man eigentlich gar nichts erwartet

Frühmorgens um 7.00 Uhr war schon Meldebeginn für die 2. Gruppe der Anfängerklasse. Am Vortag hatte meine Freundin Martina mit Cäthe mit 95/100 Pkten und vorzüglich den 1. Platz gewonnen. Da war die Freude schon riesig gewesen.

Heute durfte ich dann mit Schwester Cala auf ihrem 2. Workingtest starten. Unser Nachwuchs ist 14 Monate jung und wir fangen gerade erst an. In freudiger Erwartung starteten wir in den Tag. Iris und Anja hatten den WT mit ihren Helferteam bestens vorbereitet und begrüßten alle Starter herzlich und die Sonne lugte auch schon hervor.

Betty Schwieren stellte uns die Richterkollegen Keith Sandercock und Matthew Gould aus Großbritannien vor, Sybille Wasmuth als Richteranwärterin, Thorsten Helmrath und natürlich Hatice Celik. Als neue Richterin , aber sehr bekannt unter uns Hundeleuten, fand sie sofort die richtigen Worte Lockerheit und gute Laune zu verbreiten.

Die Aufgaben waren in einem Rundkurs angelegt und es wechselten sich 2 Wiesenaufgaben mit 3 Waldaufgaben in wunderschöner Herbstlandschaft ab. Es waren lösbare A Aufgaben, natürlich wurde auch Fussarbeit und Steadyness abgefragt, aber immer sehr fair pro Hund gerichtet. Ohne lange Wartezeiten konnten wir die gestellten Aufgaben lösen. Am späten Vormittag konnte ich schon wieder am Auto sein und Calas Mutter Bela übernehmen. Wir wollten am Nachmittag in der O starten. Vorher gab es noch die Siegerehrung , damit die A-Starter nicht so lange warten mussten.

Wir hatten alle Dummys drin und ich war sehr zufrieden mit Calas Arbeit. Sie konnte sich zwischen den Aufgaben entspannen, was mit ihrer Oma und Mutter nicht so gut gelang.

So landeten wir mit 91/100 und vorzüglich auf dem 10. Platz mit 3 weiteren Mitstreitern. Es war erfreulich zu sehen, wieviel talentierte Hunde angetreten sind und das auch entsprechend von den Richtern bewertet wurde.

Der Start mit Calas Mutter Bela war für mich dagegen sehr angespannt. Eine Woche zuvor lief bei einem WT gar nichts und wir fanden als Team irgendwie nicht zusammen. Doch schon bei unserer ersten Aufgabe bei Sybille und Betty lief es richtig gut und meine Zuversicht stieg. Besonders schön war auch unsere nette Gruppe mit vielen bekannten Gesichtern. So sollte es entspannt für uns weiter gehen. Bela nahm die Linien an und ich verlor sie nicht im gepfiffenen Chaos, was natürlich immer an mir gelegen hatte und nicht am Hund.

Zu unserer letzten Aufgabe bei Hatice Celik musste wir eine kleine Wanderung in der herbstlichen Sonne machen. Unterwegs musste ich immer wieder lachen. Iris hatte lustige Motivationsschilder angebracht und spornte uns damit an sich der sportlichen Herausforderung zu stellen. Stichwort: Wenn Kalorien schreien könnten…..  Dementsprechend fröhlich kam ich bei Hatice an,  aber jetzt ging es auch um alles. Ich wusste um die vielen Daumen, die im Hintergrund gedrückt wurden und wir mussten alles geben. Dank Hatices entspannter Art konnte ich die Aufgabe konzentriert zu Ende bringen. Bela hatte nochmal Höchstleistung gezeigt und ich konnte überglücklich meine Bela anleinen. Alle Dummys drin! Wir waren wieder ein gutes Team gewesen und das war genau mein Ziel für diesen Tag.

Dazu beigetragen hat im Wesentlichen auch das liebenswerte, engagierte Helferteam um Iris Niemann und Anja Koch.  Ebenso die engagierten und fairen Richter, die ich auch ausführlicher über die Aufgabenstellung ausfragen durfte.Und natürlich die Gastfreundschaft des Reiterhofes und die uns das spannenden Gelände zur Verfügung gestellt hatten. Als es dann zur Siegerehrung kam, war ich ohne jegliche Erwartung. es waren viele leistungsstarke Hunde gestartet. Hatice kam zum 3. Platz und mein Name fiel. Bela hat mit 91/100 , vorzüglich, alle Aufgaben gemeistert, was für ein Ergebnis. Die Überraschung war riesig und die Freude noch größer. Es war nicht nur ein wunderschöner Tag gewesen, wir waren auch noch platziert.

An einem Wochenende bekamen 3 Hunde aus meinem Zwinger das Prädikat „vorzüglich“, davon sind 2 platziert worden  Da lacht das Züchterherz!

Herzliche Glückwünsche gehen besonders an die beiden 1. Plätze mit Susanne Grün und Herbert Dziambor und natürlich an Simone Fisch zu ihrem Sonderpreis „Junges Choice“.

Besonderer Dank geht an meinen lieben Mann, der mich als Hundebetreuer, psychologischer Coach und Helfer begleitet hat. Ich freue mich auf nächstes Jahr in Breckerfeld!

Susanne Grünewald mit Bela und Cala vom Steinebach

Workingtest Berg und Tal in Breckerfeld 14.9.25 Open Aufgabenbeschreibung

1.Aufgabe Keith Sandercock

Gespann steht am Wiesenrand einer grossen nach rechts abfallenden Pferdewiese. Eine Markierung ca. 80m auf 2.00 Uhr geworfen, Fallstelle ist nicht sichtig, aber es gab eine Markierungshilfe mit Stock. Zuerst sollte aber ein Vollblind auf 12.00 Uhr kurz vor einem Farnstreifen am Waldrand, Wiesenende geholt werden.  Danach wurde die Markierung geholt.

2. Aufgabe Thorsten Helmrath

Gespann steht im Wald mit dichtem Bewuchs und Totholz. Eine Markierung fiel auf 12.00 Uhr oberhalb an der Kante zur Wiese am Waldrand in dichten Bewuchs. Danach schiesst der Helfer nach links in den Wald.  Stellungswechsel nach rechts und Einweisen auf das beschossenes  Blind auf 10.00 Uhr im Wald mit dichtem Bewuchs. Danach Apport der Markierung.

3. Aufgabe Matthew Gould

Gespann steht auf einem Waldweg , oberhalb eines steilen Hangs. Markierung fällt von rechts auf 12.00 Uhr hinter einen Baumstamm, ca. 80m, in den offenen Waldbestand. Markierung wird sofort gearbeitet. Diagonal lag in der Verlängerung, ca.120m, der Markierung in einer ansteigenden Kahlfläche am Anfang einer großen Farnfläche ein Vollblind. Der Hund musste über die Markierungsstelle aus dem Wald heraus auf ca. 2.00 Uhr zu der Farnfläche.

4. Aufgabe Hatice Celik

Gespann steht auf einem kleinen Plateau, Blickrichtung 12.00 Uhr, nach rechts ansteigender Hang. Markierung auf ca. 60m fällt im dichten Wald. Zuerst soll diagonal bergab, auf 11.00 Uhr  in lichten Altholzbestand ein langes Vollblind geholt werden. Danach wird erst die Markierung gearbeitet.

5. Aufgabe  Betty Schwieren und Richteranwärterin Sybille Wasmuth

Auf einer grossen nach links ansteigenden Wiese mit linker Waldbegrenzung stehen rechts 2 Helfer versetzt hintereinander. Die Markierung vom 1. Helfer fällt links vor den Waldrand auf ca. 100m ins Totgras. Sobald der Hund auf  dem Rückweg ist, fällt die 2. Markierung ca. 140m auf die Wiese und muss vom Hundeführer markiert werden. Der 2. Helfer bleibt stehen.  Das „Blind“  lag versetzt hinten rechts von der 1. Markierung in der Wiese.

————————————————————————————————————–

Prüfungsleitung: Betty Schwieren

als Richter haben bereits zugesagt:

Hatice Celik

Thorsten Helmrath

Keith Sandercock UK

Matt Gould UK

Unsere Sponsoren: Vielen Dank für die Unterstützung!

Für die Dummys: Mario´s Dogshop

Bildvorschau

Happy Dog

vielen Dank an Mathias Loer

Anne Bauschmann Wackeldackel Manufaktur

Hubertusgold

Platinum

Angela Strycker

Andrea Kilian